Gute Vorsätze für das neue Jahr und der achte Emder Gesundheitstag haben sich am vergangenen Wochenende erneut als perfekte Kombination erwiesen. Immerhin lockte der Aktionstag rund um das Thema Gesundheit mehrere Tausend Besucher in die Nordseehalle. Die tummelten sich zwischen den über 60 unterschiedlichen Ständen, informierten sich zu Gesundheitsangeboten und Programmen verschiedener Vereine und Verbände.

Auf die Beine gestellt hatten das Programm die acht Emder Gesundheitspartnern. Es stellte fundierte Beratung, Information und Prävention in den Fokus und legte in diesem Jahr den Schwerpunkt auf das Organ Lunge. Da verwunderte es kaum, dass das begehbare Lugenmodell ein Blickfang und Anziehungspunkt für viele der Besucher war.

Anklang fanden aber nicht nur die XXL- Lunge sowie die Stände der einzelnen Aussteller. Auch die Podiumsdiskussion der Emder Zeitung mit EZ-Redakteurin Ute Lipperheide zum Thema „Termin beim Facharzt – schon jetzt ein Problem! Wie wird das in naher Zukunft aussehen? Gibt es dann noch genügend niedergelassene Haus- und Fachärzte in Emden?” verfolgten zahlreiche Zuschauer interessiert. Daneben fanden auch die fünf Fachvorträge zum Stress-Management, dem Hospiz für Emden und Ostfriesland, Schlafstörungen, chronischen Atemwegserkrankungen und Luftnot fanden ein interessiertes Publikum einen breiten Zuspruch der Gesundheitstag-Besucher.

„Nach den Festtagen überkommt uns das Bedürfnis, wieder bewusster zu leben”, sagte auch Schirmherrin Hillgriet Eilers, FDP-Abgeordnete im niedersächsischen Landtag, bei der Eröffnung des Gesundheitstags. Die Messe gebe dafür passende Impulse und zeige zugleich wie hervorragend das gesundheitliche Angebot in Emden sei.