Pflegedienst Hoffmann über Leistungen der Pflegeversicherungen

Pflegedienst Hoffmann über Leistungen der Pflegeversicherungen

Angehörige von pflegebedürftigen Personen stellen sich häufig die Frage, in welchem Umfang Ansprüche auf Leistungen der Pflegeversicherung bestehen. Dabei spielt der Pflegegrad eine besondere Rolle: Erst von Grad 2 aufwärts haben Betroffene überhaupt Anspruch auf alle Leistungen der Pflegeversicherung. Dabei gilt, je höher der Pflegegrad, desto höher sind auch die Leistungen der häuslichen Pflege in Form von Sachleistungen, Pflegegeld oder in einer Kombination der beiden Varianten.

Das Team des Pflegedienstes Hoffmann in Emden ist ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflegeversicherung.

Pflegesachleistungen bei häuslicher Pflege

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei häuslicher Pflege, auch wenn sie wohnhaft bei ihren Angehörige sind, Anrecht auf körperbezogene Pflegemaßnamen, pflegerische Betreuungsmaßnamen und Hilfen der Haushaltsführung zum Beispiel in Form von Pflegesachleistungen durch einen Pflegedienst. Die Höhe der Pflegesachleistung beträgt bis zu 1.995 Euro pro Monat je nach Pflegegrad.

Pflegegeld: Unterstützung für Angehörige, die selbst mit anpacken

Ähnlich ist es beim Pflegegeld für Angehörige, welches anstelle der professionellen, häuslichen Pflege beantragt werden kann. Hier beträgt das einsetzbare Pflegegeld bis zu 901 Euro im Monat. Wichtig ist dabei, dass die Angehörigen sicherstellen, dass mit dem Pflegegeld alle Kosten der notwendigen Pflegemaßnahmen abgedeckt werden. Sind pflegende Angehörige aufgrund von Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen verhindert, springt die Pflegekasse ein und übernimmt die Kosten für eine zeitlich befristete Ersatzpflege.

Angebote zur Unterstützung im Alltag durch die Pflegeversicherung

Zusätzlich zur Pflegesachleistung bzw. dem Pflegegeld können Menschen in häuslicher Pflege Angebote zur Unterstützung im Alltag beanspruchen. Zu diesen gehören Betreuungsangebote, Angebote zur Entlastung von Pflegenden und Angebote zur Entlastung im Alltag. Hierfür erhalten die Betroffenen einen Entlastungsbetrag, Pflegemittel oder sogar einen Zuschuss zur Anpassung der eigenen Wohngegebenheiten.

Kombinierte Angebote mit Tagespflege

Immer häufiger werden auch Kombinationen aus häuslicher Unterstützung durch einen Pflegedienst und regelmäßigen Besuchen in einer Tagespflege-Einrichtung gewählt. Es wird deutlich: Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Stehen auch Sie vor der Herausforderung einen Angehörigen zu pflegen oder die richtige Pflege für ihn oder sie zu finden? Das Team des Pflegedienstes Hoffmann aus Emden berät Sie gern! Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Gesprächstermin unter 04921 3 44 77.

Pflegedienst Hoffmann

Neutorstraße 90
26721 Emden

Telefon: 04921 34477
E-Mail: info@pflegediensthoffmann.de

Digitalisierung im Gesundheitswesen oder wie ich mir die Apotheke der Zukunft vorstelle

Digitalisierung im Gesundheitswesen oder wie ich mir die Apotheke der Zukunft vorstelle

Ständig hören wir es: Deutschland muss digitaler werden. Wir müssen mit unseren digitalen Endgeräten unser Leben leichter machen. Auch die Forderungen nach einer Digitalisierung im Gesundheitswesen werden immer lauter.

Gerade von Personen, die es selber nicht beurteilen können oder die es aus anderen Gründen unbedingt so darstellen möchten, heißt es, die Apotheken müssten endlich digital werden, aus den überkommenden Strukturen herauskommen.

Die Apotheke von heute ist bereits sehr gut vernetzt

Doch ganz viel läuft in unseren Apotheken bereits digital: der gesamte Warenbestand ist in der EDV erfasst, nach der Abgabe an den Kunden können unsere Warenwirtschaftssysteme den Bedarf selbständig ermitteln und nachbestellen.

Wir sind mit unseren Großhändlern, die uns mehrmals täglich beliefern, online verbunden, so dass wir zu jedem nicht vorrätigen Artikel jederzeit online ermitteln können, zu welcher Zeit wir ihn erhalten werden oder ob er evtl. nicht verfügbar ist.

Sämtliche Informationen über unsere Arzneimittel sind digital verfügbar und an jedem Platz in unseren Apotheken abrufbar, alle PCs sind mit dem Internet verbunden, bereit, weitere Informationen digital zu recherchieren.

Unsere Kunden können online bei uns vorbestellen, ähnlich einer App kann mit uns gechattet werden. Es gibt sogar digitale Sichtwahlregale, die zur Warenpräsentation sowie zur Beratung herangezogen werden können.

Noch bessere Kundenberatung dank der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die Beratung unserer Patienten/Kunden wird auf Wunsch durch eine Kundenkarte unterstützt, auf der die Medikation gespeichert ist und mit deren Hilfe wir bei der Ermittlung von Wechselwirkungen und Gegenanzeigen noch besser aufgestellt sind bei der Fülle von zigtausenden Medikamenten ein nicht zu unterschätzender Vorteil!

Auch auf Besonderheiten bei Kunden (Allergien oder Unverträglichkeiten, z.B. Laktose- Unverträglichkeit) kann mit digitaler Hilfe besser eingegangen werden.

So könnten noch mehrere Beispiele aufgezeigt werden, wie digital Apotheke heute bereits ist!

Trotzdem benötigen wir für den guten Kontakt zu unseren Kunden exzellent ausgebildete Mitarbeiter (Apotheker, PTAs und PKAs), um die digital erzeugten Informationen zu bewerten, für unser Gegenüber aufzubereiten, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Und dieser kann nur im direkten (analogen) Kontakt mit dem Kunden nutzbar gemacht werden. Erst im Gespräch erfahren wir Dinge, die wir bei ausschließlich digitalem Kontakt nicht erfahren hätten („Vor zwei Tagen habe ich mir im Notdienst das Antibiotikum XY besorgen müssen“) und die die Sicherheit und Wirksamkeit der Medikation entscheidend beeinflussen können.

Last but not Least: das Begleiten unserer Kunden über oft viele Jahre erzeugt ein Vertrauensverhältnis, wie es digital nicht zu erreichen ist. Wir möchten auch in Zukunft in die Gesichter der Menschen schauen, die uns aufsuchen und sie in der digital unterstützten- analogen Kommunikation beraten und begleiten.

Apotheker Dr. Florian Penner

Inhaber der Löwen-Apotheke und der Markt-Apotheke in Emden

Löwen-Apotheke
Zwischen Beiden Sielen 36
26721 Emden
Website: https://www.loewen-apo.de/

Das Sanitätshaus Janssen in Emden informiert: Venenleiden im Fokus

Das Sanitätshaus Janssen in Emden informiert: Venenleiden im Fokus

Foto: Bauerfeind

Venenleiden zählen zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Besonders Frauen sind betroffen und

leiden unter den medizinischen aber auch kosmetischen Folgen von Besenreisern und Krampfadern.

Die genetische Veranlagung zu Bindegewebsschwächen kann die Entstehung von Venenleiden begünstigen: Werden die elastischen Gefäßwände mit den Jahren immer schwächer, können die Venen aussacken und das venöse Blut staut sich an Besenreiser und schlimmstenfalls sogar Krampfadern entstehen. Zu den ersten Symptomen zählen meist schwere Beine und Juckreiz.

Venenerkrankungen vorbeugen: Was können Sie tun?

Um langfristigen Venenleiden vorzubeugen können verschiedene Maßnahmen rund um einen gesunden Lebensstil helfen:

  •   Ausgewogene Ernährung
  •   Verzicht auf Alkohol und Nikotin
  •   Mehr Bewegung im Alltag: Spazieren, Joggen, Schwimmen
  •   Kalte Beingüsse
  •   Öfter barfuß laufen und regelmäßig Beine hochlegen
  •   Stützstrümpfe oder Kompressionsstrümpfe im Alltag und auf Flugreisen


    Venenleiden: Venen stärken mit Kompressionsstrümpfen vom Sanitätshaus Janssen

    Eine komplette Heilung bereits geschädigter Venen ist leider nicht möglich, dennoch können durch gezielte Therapie die Symptome der Krankheit deutlich verringert werden: Medizinisch bewährte Kompressionsstrümpfe unterstützen durch gezielten Druck die erweiterten Gefäße und sorgen so für Schmerzlinderung.

    Das Team vom Sanitätshaus Janssen in Emden ermittelt im Rahmen einer individuellen Anpassung und in Absprache mit Ihrem Hausarzt Ihre individuelle Kompressionsklasse und den dazu passenden Strumpftyp. Ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden!

    Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich individuell beraten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sanitätshaus Janssen
Bolardusstraße 19
26721 Emden
Rufen Sie uns an: 04921-94810

Website: https://www.sanitätshaus-janssen.de/

Facebook: https://www.facebook.com/SanitatshausJanssen

Hören ohne Hemmungen mit Fokuhl Optik & Akustik

Hören ohne Hemmungen mit Fokuhl Optik & Akustik

Hören ohne Hemmungen mit Fokuhl Optik & Akustik

Haben Sie Ihr Gehör auch in der Schublade? Heidi Wahren und Sven Mühring von Fokuhl Optik & Akustik in Emden kennen diesen Fall: Moderne Hörtechnik wird erst gekauft und dann doch nur in die Schublade verbannt. Die Experten erklären, warum Hörgeräte oft nicht getragen werden und wie man am Ende doch wieder besser hört.

Ursachen dafür, warum Hörgeräte nicht getragen werden

1. Mangelhafte Hörgeräte-Einstellung: Hörgeräte müssen mittels Software genau auf ihren Träger eingestellt werden. – „Dazu braucht es nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Zeit und Geduld“, so Heidi Wahren. „Fehlt eine dieser Zutaten, schafft das beste Hörgerät keine Zufriedenheit.“

2. Keine optimale Passform: Stört das Hörgerät am Ohr, wird es nicht akzeptiert. – „Alles muss so perfekt sitzen, dass es der Träger schon bald nicht mehr spürt. Auch hier zählt handwerkliches Know- how.“

3. Mangelhafte Wartung: Durch ständiges Tragen sind Hörgeräte extremen Belastungen ausgesetzt. – „Fehlende Wartung kann die Hörleistung mindern. Das ist jedoch kein Grund für Resignation. Der Fachmann kann viele Mängel schon in kurzer Zeit ausräumen.“

4. Fehlende Eingewöhnung: „Wer jahrelang schlecht gehört hat, braucht oft Zeit, um sich an das neue Hören zu gewöhnen. Ein Prozess, bei dem wir unsere Kunden begleiten und unterstützen, bis sie voll zufrieden sind.“

5. Erleben von Hör-Grenzen: Ob Meetings oder Familienfeiern, in manchen Situationen stoßen selbst sehr gute Hörgeräte an Grenzen. – „Hier kann jedoch kleines Zubehör oder eine Kopplung mit dem Handy wirkungsvoll Abhilfe schaffen.“

Fokuhl Optik & Akustik: Individuelle Hörgeräte-Beratung in Emden

Bei optimaler Anpassung von Träger und Technik halten Hörgeräte, was sie versprechen. Es gibt also keinen Grund, sie nicht zu tragen. Mehr zum Thema erfahren Sie direkt bei Hörakustik Fokuhl. Herzlich willkommen sind ausdrücklich auch jene Hörgeräte-Besitzer, die ihre Geräte nicht vor Ort gekauft haben.

Sie haben Interesse an einer unverbindlichen Beratung? Rufen Sie an 049 21 / 2 17 77

oder kommen Sie direkt in Emden vorbei!

Website Optik Fokuhl: https://www.optik-fokuhl.de/

Das Sanitätshaus Janssen aus Emden stärkt Ihnen den Rücken

Das Sanitätshaus Janssen aus Emden stärkt Ihnen den Rücken

80 Prozent – das ist die erschreckend hohe Zahl derjenigen Erwachsenen, die schon einmal über „Rücken“ geklagt haben. Sogar Kinder kennen bereits solche Beschwerden.

Rückenschmerzen sind damit eine Volkskrankheit, die verschiedene physische und psychische Auslöser haben kann. Körperliche Ursachen sind häufig hartnäckige Verspannungen und eine schwache Rückenmuskulatur.

Zurechtgerückt: Mit Sanitätsprodukten therapieren

Wir vom Sanitätshaus Janssen in Emden schaffen Abhilfe mit hochwertigen Produkten zur Stabilisierung von Rücken und Wirbelsäule. Die Bandagen und Orthesen unserer Partnerfirma Bauerfeind lindern Schmerzen und unterstützen den Therapieweg. Diesen Weg schneiden wir dabei ganz speziell auf die Bedürfnisse des Patienten zu, denn die individuellen Ursachen erfordern eine ebenso individuelle Behandlung. Eines gilt jedoch für alle unsere Patienten: Wir möchten ihr Wohlbefinden und damit auch die Lebensqualität steigern!

Sanitätshaus Janssen: Unsere Orthopädietechniker rücken für Sie zusammen

Damit wir unsere Patienten best- und schnellstmöglich versorgen können, bauen wir derzeit eine zentrale Orthopädie. Damit sind unsere Orthopädietechniker aus allen Filialen zukünftig an einem Ort und können von dort ihr Handwerk ausüben.

Das Sanitätshaus Janssen kümmert sich um Ihren Rücken. Besuchen Sie uns und wir finden gemeinsam die passende Therapie!

Sanitätshaus Janssen
Bolardusstraße 19
26721 Emden
Rufen Sie uns an: 04921-94810

Website: https://www.sanitätshaus-janssen.de/

Facebook: https://www.facebook.com/SanitatshausJanssen