Pflegedienst Hoffmann über Leistungen der Pflegeversicherungen

Pflegedienst Hoffmann über Leistungen der Pflegeversicherungen

Angehörige von pflegebedürftigen Personen stellen sich häufig die Frage, in welchem Umfang Ansprüche auf Leistungen der Pflegeversicherung bestehen. Dabei spielt der Pflegegrad eine besondere Rolle: Erst von Grad 2 aufwärts haben Betroffene überhaupt Anspruch auf alle Leistungen der Pflegeversicherung. Dabei gilt, je höher der Pflegegrad, desto höher sind auch die Leistungen der häuslichen Pflege in Form von Sachleistungen, Pflegegeld oder in einer Kombination der beiden Varianten.

Das Team des Pflegedienstes Hoffmann in Emden ist ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflegeversicherung.

Pflegesachleistungen bei häuslicher Pflege

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei häuslicher Pflege, auch wenn sie wohnhaft bei ihren Angehörige sind, Anrecht auf körperbezogene Pflegemaßnamen, pflegerische Betreuungsmaßnamen und Hilfen der Haushaltsführung zum Beispiel in Form von Pflegesachleistungen durch einen Pflegedienst. Die Höhe der Pflegesachleistung beträgt bis zu 1.995 Euro pro Monat je nach Pflegegrad.

Pflegegeld: Unterstützung für Angehörige, die selbst mit anpacken

Ähnlich ist es beim Pflegegeld für Angehörige, welches anstelle der professionellen, häuslichen Pflege beantragt werden kann. Hier beträgt das einsetzbare Pflegegeld bis zu 901 Euro im Monat. Wichtig ist dabei, dass die Angehörigen sicherstellen, dass mit dem Pflegegeld alle Kosten der notwendigen Pflegemaßnahmen abgedeckt werden. Sind pflegende Angehörige aufgrund von Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen verhindert, springt die Pflegekasse ein und übernimmt die Kosten für eine zeitlich befristete Ersatzpflege.

Angebote zur Unterstützung im Alltag durch die Pflegeversicherung

Zusätzlich zur Pflegesachleistung bzw. dem Pflegegeld können Menschen in häuslicher Pflege Angebote zur Unterstützung im Alltag beanspruchen. Zu diesen gehören Betreuungsangebote, Angebote zur Entlastung von Pflegenden und Angebote zur Entlastung im Alltag. Hierfür erhalten die Betroffenen einen Entlastungsbetrag, Pflegemittel oder sogar einen Zuschuss zur Anpassung der eigenen Wohngegebenheiten.

Kombinierte Angebote mit Tagespflege

Immer häufiger werden auch Kombinationen aus häuslicher Unterstützung durch einen Pflegedienst und regelmäßigen Besuchen in einer Tagespflege-Einrichtung gewählt. Es wird deutlich: Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Stehen auch Sie vor der Herausforderung einen Angehörigen zu pflegen oder die richtige Pflege für ihn oder sie zu finden? Das Team des Pflegedienstes Hoffmann aus Emden berät Sie gern! Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Gesprächstermin unter 04921 3 44 77.

Pflegedienst Hoffmann

Neutorstraße 90
26721 Emden

Telefon: 04921 34477
E-Mail: info@pflegediensthoffmann.de

Hausstaubmilben: Allergiker-Bettwaren von Betten-Barghoorn hilft

Hausstaubmilben: Allergiker-Bettwaren von Betten-Barghoorn hilft

Regelmäßig kommen bei Betten-Barghoorn in Emden Menschen mit ähnlichen Symptomen ins Geschäft:  beim Bettenmachen oder Aufstehen juckt die Haut, der Hals kratzt oder die Augen tränen. Diagnose: Hausstauballergie.

Fast jeder dritte Bundesbürger leidet unter Hausstaubmilben. Sie gehören nach den Blütenpollen zu den zweithäufigsten Allergenen in Deutschland. Gewissheit über eine mögliche Erkrankung bringt ein einfacher Milbentest aus der Apotheke.

Der Feind im Schlafzimmer: Unerwünschte Allergene im eigenen Bett?

Besonders Matratzen, Kissen und Zudecken stehen im Verruf, ein idealer Nährboden für Milben zu sein. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Allergiker gar nicht direkt auf die kleinen Spinnentierchen reagieren, sondern nur auf spezielle Eiweißstoffe in deren Ausscheidungen. Das Vorkommen von Milben ist darüber hinaus kein Zeichen von mangelnder Hygiene – Hausstaubmilben gibt es in jeder Wohnung und in jedem Haus!

Milben tummeln sich vor allem in Matratzen

Repräsentative Untersuchungen in Mitteleuropa haben bereits bewiesen, dass Feder- und Daunendecken sowie Kopfkissen der Hausstaubmilbe kein bevorzugtes Zuhause bieten. Matratzen und andere Wohntextilien sind hingegen oft ein Problem: Große Staubfänger wie Gardinen oder Teppiche sollten bei Allergikern besser aus dem Schlafzimmer verschwinden. Milbendichte Allergie-Bezüge für die Matratze halten Allergenpartikel wirksam zurück.

Allergiker-Bettwaren:  Persönliche Beratung bei Betten-Barghoorn in Emden

Im Kampf gegen die Milbenallergie sollte bereits beim Kauf von Matratzen und Bettwaren auf besondere Qualitätsstandards wie zum Beispiel eine gute Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit sowie spezielle Beschichtungen geachtet werden. Das Team von Betten-Barghoorn in Emden berät Allergiker umfassend zum Thema Hausstauballergie und gibt wertvolle Tipps zu passenden Produkten und deren richtiger Pflege.

 

Sie sind Allergiker und leiden unter ihren Symptomen? Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich von uns beraten. Sie werden sehen: Es lohnt sich!

Betten-Barghoorn
Boltentorstr. 5 – 7
26721 Emden
Rufen Sie uns an: 04921-20535

Schreiben Sie uns: mail@barghoorn.de

Pflegedienst Hoffmann Verhinderungspflege – Unterstützung für private Pflegepersonen

Pflegedienst Hoffmann Verhinderungspflege – Unterstützung für private Pflegepersonen

Verhinderungspflege – Unterstützung für private Pflegepersonen

Wenn ein Familienmitglied plötzlich krank und pflegebedürftig wird, stehen viele Angehörige vor einem großen Problem: Wer übernimmt die Pflege und in welchem Umfang? Viele Menschen schrauben ihre eigenen Bedürfnisse stark zurück, um ihre Liebsten auch während der Krankheit größtmöglich zu unterstützen. Aber auch private Pflegepersonen brauchen einmal Zeit für sich um sich zu erholen oder einen geplanten Urlaub antreten zu können. An diesem Punkt stellt sich die Frage: Wie geht es mit der Pflege weiter und wer kümmert sich während der Abwesenheit um den Patienten?

Um private Pflegepersonen während ihres Urlaubs oder aus anderen Gründen (z.B. Verhinderung oder eigene Krankheit) zeitweilig zu vertreten, gibt es die vorübergehende Verhinderungspflege. Dies bedeutet, dass zum Beispiel ein ambulanter Pflegedienst im betroffenen Zeitraum die Pflege übernimmt.
Pflegebedürftige haben Anspruch auf bis zu sechs Wochen Verhinderungspflege pro Kalenderjahr. Die dadurch entstehenden Kosten übernimmt die Pflegeversicherung. Wichtig ist nur, dass die pflegebedürftige Person bereits seit sechs Monaten bei der Pflegeperson im häuslichen Umfeld gepflegt wird. Ab Pflegegrad 2 muss nicht zwangsweise ein Antrag auf Leistungsanspruch gestellt werden, nur wenn der Pflegegrad darunter liegt, ist dies notwendig. Die jährliche Kostenübernahme durch die Pflegekasse beträgt bis zu 1.612 Euro. Außerdem können weitere 50 Prozent des Betrags für Kurzzeitpflege für die Verhinderungspflege genutzt werden, d.h. zusätzliche 806 Euro pro Kalenderjahr stehen zur Verfügung.

Auch der Pflegedienst Hoffmann aus Emden übernimmt ambulante Verhinderungspflege: Das rund 30-köpfige Team um Inhaber Lars Hoffmann bietet bereits seit 28 Jahren Pflege für Leib und Seele – mit Leib und Seele! Die professionellen Pflegekräfte stehen Interessenten aus Emden und umzu beim Thema Verhinderungspflege jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Melden Sie sich!

 

Pflegedienst Hoffmann

Neutorstraße 90
26721 Emden

Telefon: 04921 34477
E-Mail: info@pflegediensthoffmann.de

8. Emder Gesundheitstag 2019

8. Emder Gesundheitstag 2019

8. Emder Gesundheitstag 2019

Am Sonntag, den 13. Januar 2019, laden die acht Emder Gesundheitspartner, alle Emder recht herzlich zu dem 8. Emder Gesundheitstag in die Nordseehalle ein. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit knapp 70 regionalen Leistungsanbietern aus dem Gesundheitswesen ins Gespräch zu kommen der Eintritt ist frei!

Schirmherrin MdL Hillgriet Eilers und Bürgermeisterin Andrea Risius eröffnen die Veranstaltung um 11 Uhr. Im Anschluss erwartet Sie neben aktuellen Vorträgen zu Themen wie Stress-Management, Schlafstörungen und Luftnot, auch ein aktives Rahmenprogramm mit Auftritten regionaler Gruppen aus den Bereichen Sport, Tanz und Fitness. Der Verein Leukin Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e.V. lädt außerdem in der Zeit von 11-17 Uhr zur kostenfreien Typisierung bei der DKMS.

In der großen Podiumsdiskussion der Emder Zeitung „Termin beim Facharzt – schon jetzt ein Problem!wollen wir gemeinsam mit Ihnen und führenden Experten über die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Emden und Umgebung sprechen.

Durch die Organisation der Emder Gesundheitstage möchten wir die Prävention und das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung fördern, umfassende Informationen zu relevanten Gesundheitsfragen bieten und Ihnen eine gute und fundierte Beratung ermöglichen. Kommen Sie vorbei!

8. Emder Gesundheitstag

Sonntag, 13. Januar 2019 11-17 Uhr
Nordseehalle Emden