Angehörige von pflegebedürftigen Personen stellen sich häufig die Frage, in welchem Umfang Ansprüche auf Leistungen der Pflegeversicherung bestehen. Dabei spielt der Pflegegrad eine besondere Rolle: Erst von Grad 2 aufwärts haben Betroffene überhaupt Anspruch auf alle Leistungen der Pflegeversicherung. Dabei gilt, je höher der Pflegegrad, desto höher sind auch die Leistungen der häuslichen Pflege in Form von Sachleistungen, Pflegegeld oder in einer Kombination der beiden Varianten.

Das Team des Pflegedienstes Hoffmann in Emden ist ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflegeversicherung.

Pflegesachleistungen bei häuslicher Pflege

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei häuslicher Pflege, auch wenn sie wohnhaft bei ihren Angehörige sind, Anrecht auf körperbezogene Pflegemaßnamen, pflegerische Betreuungsmaßnamen und Hilfen der Haushaltsführung zum Beispiel in Form von Pflegesachleistungen durch einen Pflegedienst. Die Höhe der Pflegesachleistung beträgt bis zu 1.995 Euro pro Monat je nach Pflegegrad.

Pflegegeld: Unterstützung für Angehörige, die selbst mit anpacken

Ähnlich ist es beim Pflegegeld für Angehörige, welches anstelle der professionellen, häuslichen Pflege beantragt werden kann. Hier beträgt das einsetzbare Pflegegeld bis zu 901 Euro im Monat. Wichtig ist dabei, dass die Angehörigen sicherstellen, dass mit dem Pflegegeld alle Kosten der notwendigen Pflegemaßnahmen abgedeckt werden. Sind pflegende Angehörige aufgrund von Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen verhindert, springt die Pflegekasse ein und übernimmt die Kosten für eine zeitlich befristete Ersatzpflege.

Angebote zur Unterstützung im Alltag durch die Pflegeversicherung

Zusätzlich zur Pflegesachleistung bzw. dem Pflegegeld können Menschen in häuslicher Pflege Angebote zur Unterstützung im Alltag beanspruchen. Zu diesen gehören Betreuungsangebote, Angebote zur Entlastung von Pflegenden und Angebote zur Entlastung im Alltag. Hierfür erhalten die Betroffenen einen Entlastungsbetrag, Pflegemittel oder sogar einen Zuschuss zur Anpassung der eigenen Wohngegebenheiten.

Kombinierte Angebote mit Tagespflege

Immer häufiger werden auch Kombinationen aus häuslicher Unterstützung durch einen Pflegedienst und regelmäßigen Besuchen in einer Tagespflege-Einrichtung gewählt. Es wird deutlich: Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Stehen auch Sie vor der Herausforderung einen Angehörigen zu pflegen oder die richtige Pflege für ihn oder sie zu finden? Das Team des Pflegedienstes Hoffmann aus Emden berät Sie gern! Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Gesprächstermin unter 04921 3 44 77.

Pflegedienst Hoffmann

Neutorstraße 90
26721 Emden

Telefon: 04921 34477
E-Mail: info@pflegediensthoffmann.de